
Auf den Spuren...von Neumarkt in die deutschen Sprachinseln
Im „Europäischen Jahr der Sprachen
2001“ trafen sich in Neumarkt Mitglieder aus
deutschsprachigen Gemeinschaften zwischen
Aosta und dem Kanaltal, um über ihre kulturelle
und sprachliche Zukunft zu beraten. In
den zwei Jahrzehnten nach Neumarkt haben
sie zu einem neuen Selbstbewusstsein gefunden.
Über das und mehr berichtet der Sprachinselsonderbeauftragte
Luis Thomas Prader.
Projekt „Auf den Spuren…“
In dieser Ausgabe der Bildungswochen begeben wir uns auf die Spuren der
Vergangenheit und lassen das Erbe unserer Vorfahren wieder aufleben. Der
Ursprung der Neumarkter Quellen, typische Neumarkter Nachnamen, Dorfgeschichte,
Geschichte der Etsch zählen ebenso zu unserem Programm wie Lebensmittel
mit Tradition, Pflanzen und Verwendung von Kräutern.
Gemeinsame Bezugspunkte in Vergangenheit und kulturelle Überlieferung
schaffen Identifikation und Zugehörigkeit. In kleineren Gemeinschaften stiften
nicht die großen Erzählungen, sondern die kleinen, profanen Geschichten über
partikuläre Ereignisse und persönliche Erlebnisse, Gemeinschaft.
Neumarkt hat eine lange und ereignisreiche Geschichte, die viele, auch Alteingesessene,
nicht kennen. Das vorliegende Projekt beabsichtigt durch Erinnerung
an Ereignisse der Geschichte Neumarkts das Gemeinschaftsgefühl der
Dorfgemeinschaft zu stärken und auch die Vergangenheit zur Orientierung für
zukünftiges Handeln heranzuziehen.
An verschiedenen Orten in Neumarkt findet ein buntes Angebot an Kursen, Vorträgen,
Wanderungen und vieles mehr zu diesen Themen statt.
